 |
Am 31.03.2011 ist unsere Klasse 9b und die Klasse 9a in das Deutsche Technikmuseum nach Berlin gefahren. Wir trafen uns um 8.00 Uhr an der Schule und sind dann mit dem Bus nach Berlin gefahren. In der Schule haben wir vorher Zweiergruppen gebildet, da es eine Gruppenarbeit war und wir dazu ein Hefter anfertigen mussten. Als wir gegen Mittag in Berlin ankamen, gingen wir zuerst in den Museumsteil. Da konnte man die Entstehung von verschieden Sachen sehen, wie zum Beispiel Filmtechnik, Textiltechnik, Schifffahrt. Da waren wir dann 1 Stunde und 30 Minuten und sollten uns ein Thema heraussuchen und darüber etwas schreiben. Später sind wir dann in das Spektrum gegangen. Wer wollte, konnte sich da mit einem Eis, Getränken oder anderem stärken. Dann konnten wir Experimente selber machen. Das fanden wir alle sehr interessant. Man konnte zum Beispiel Musik und Hören, Mikrokosmos und Makrokosmos, Wärme und Temperatur, Licht und Sehen und Elektrizität und Magnetismus ausführen. Jede Gruppe sollte sich zwei Experimente aussuchen, sie durchführen und dazu schreiben, was man benötigt, die Anleitung und was zum Schluss herausgekommen ist. Einige besuchten dann noch die sogenannte ''Hexenschaukel''. Die ''Hexenschaukel'' ist eine optische Täuschung. Man sitzt in diesem ''Hexenhaus'' auf einer Bank und das Haus drumherum bewegt sich einmal nach hinten und einmal nach vorn, aber die Bank bleibt die ganz Zeit stehen. Als dann alle wieder da waren, sind wir zum Bus gegangen und wieder nach Hause gefahren. |