Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Elternrat

27.01.2007 - Tag der offenen Tür in der Mittelschule Regis-Breitingen
Der Elternrat der Mittelschule Regis-Breitingen wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2007.

Melden Sie Ihre Kinder in der Mittelschule in Regis-Breitingen an, denn Dresden wird und kann nicht gegen das Schulgesetzt vorgehen.

Zum derzeitigen Stand:

Im Dezember waren Grundschüler aus den umliegenden Orten (Deutzen, Ramsdorf, Hagenest, Wildenhain, Neukirchen, Wyhra, Lobstädt) zu einem Schnuppertag in die MS Regis-Breitingen gekommen. Geplant war ein Freitag. Die Resonanz war so überwältigend, dass ein zweiter Tag, ein Montag, eingeräumt wurde. Die zukünftigen Schüler der Klassenstufe 5 waren begeistert.

Am 27. Januar 2007 findet der Tag der offenen Tür statt. Hierzu sind alle Schüler, Eltern, Kinder, Großeltern und und und eingeladen. Überzeugen Sie sich selbst von der Schule und deren Inhalt.

Fördermittel wurden für die Ganztagsbetreuung beantragt und bewilligt.

Zu den Fakten:

Wir haben am 17 Nov. Antwort auf unseren Brief an das Justizministerium bekommen. Herr Mackenroth hat das Schreiben an Herrn Flath weitergeleitet.

Am 7. Dezember bekamen wir vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus folgende Antwort:
„…vielen Dank für Ihr Schreiben an Herrn Ministerpräsidenten Prof. Dr. Milbradt. Es wurde an das zuständige Fachressort, dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus, mit der Bitte um Beantwortung übergeben….
… Der Schulnetzplan bedarf nach § 23a Abs. 4 SchulG der Genehmigung der obersten Schulaufsichtsbehörde, dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Nach dessen Eingang im Kultusministerium wird die Fortschreibung auf die Vereinbarkeit mit den einschlägigen Rechtsvorschriften überprüft. Ich werde Ihre vorgetragenen Bedenken bei der Prüfung des Schulnetzplanes einbeziehen….“

Im Klartext heißt das, dass so viele Anmeldungen wie möglich erfolgen müssen, denn das Sächsische Schulgesetz besagt, dass eine Zweizügigkeit in Mittelschulen erfolgen muss. Für die ersten beiden einzurichtenden Klassen je Klassenstufe 20 Schüler.

Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH