Entstehung des Fußballsports in Regis-Breitingen

Am 29. April 1920 wurde die Vereinigung unter dem Namen "Fußballvereinigung Regis (FVR)", Abteilung des Turnvereins, gegründet !

25 Mann besuchten die Gründungsversammlung und waren die ersten Mitglieder der FVR.
Zum ersten Vorsitzenden wurde einstimmig Dr. Fritz Fröhlich gewählt; 2. Vorsitzender wurde Karl Müller, Kassierer Arno Müller, Schriftführer Otto Welsch.

Es wurde die 1. Herrenmannschaft gebildet, der die Jugend mit Begeisterung folgte.
In den ersten Wochen trainierten sie auf dem kleinen Platz am Wasserwerk; nach Verhandlungen mit der Stadt wurde uns die sogenannte Schützenwiese als Sportplatz zur Verfügung gestellt.

Die Mitgliederzahl der Fußballvereinigung Regis wuchs von Woche zu Woche; 4 Herrenmannschaften entstanden. Aber nicht nur Herren führten die Farben "grün-weiß" zum Sieg, sondern auch die Jugend und besonders Knaben. Dr. med. Fritz Fröhlich's Weitblick war es: "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft !". Heute weiß man genau, wie wertvoll diese Tat war ! Denn die Knaben wuchsen in die 1. Herrenmannschaft hinein und begründeten den FVR-Ruhm wieder neu.

Schon im Gründungsjahr stand eine prächtige Knaben- und Jungen-Abteilung ! 1 Jugend- und 4 Knabenmannschaften kämpften begeistert für die "grün-weißen" Farben. Der Spielführer der 1. Knaben-Elf war Willy Landmann; Erwin Welsch war es bei der 2. Knaben-Elf.

So wuchs die FVR von Jahr zu Jahr und wurde in unserer Gegend (Leipzig, Altenburg) geachtet und gefürchtet. Der Name FVR hatte einen guten Klang ! Dr. med. Fritz Fröhlich war der Vereinsführer. Am 1.8.1922 löste sich die FVR vom Regiser Turnverein und stand nun auf eigenen Füßen. Durch politische Quertreiber wurde Zank und Streit in die FVR gebracht. Am 25.2.1923 legte Dr. med. Fritz Fröhlich sein Amt nieder. Danach übernahm Karl Müller die Spitze unseres FVR. Unter seiner Führung begann, nach einer langen Schwächephase, die große Zeit des FVR. Unter Karl Müllers Führung setzte ein sportlicher Erfolg ein, wie er wohl nur wenigen Provinzvereinen beschieden ist.

Das 10. Stiftungsfest (Mai 1930) war ein voller Erfolg! An diesem Stiftungsfeste wurde der FVR eine ganz besondere Ehre zuteil. Der anwesende Vertreter des Gaues Nordwestsachsen, Herr Martin (Leipzig), überreichte unseren beiden Mitgliedern, Ehrenmitglied Dr. med. Fritz Fröhlich und Vereinsführer Karl Müller, für langjährige, unermüdliche Tätigkeit in der deutschen Sportbewegung die silberne Gau-Ehrennadel. Die FVR ehrte selbst den 1. Vorsitzenden Karl Müller für seine geleisteten Verdienste durch Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Weiterhin wurden 18 Mitgliedern, für treue 10-jährige Mitgliedschaft, die Vereins-Ehrennadel überreicht: Karl Müller, Dr. med. Fritz Fröhlich, Kurt Kröber, Kurt Arnold, Horst Hönig, Willy Krumsdorf, Willy Landmann, Hans Patzschke, Hugo Bellmann, Rudi Kirsch, Otto Krumsdorf, Otto Miehe, Arthur Törpel, Herbert Gißner, Alfred Kattner, Kurt Neftler, Erwin Welsch und Arthur Pfau.

Die große Tradition der FVR verpflichtet die heutigen Mitglieder immer zu ganz besonderen Leistungen und restloser Hingabe bei den Spielen.

Dr. Fritz Fröhlich mit Sportgruppe
1929 Dr. Fritz Fröhlich mit Regiser Sportlern
Regiser-Jugend
Regiser Jugendmannschaft um 1932
1. Jugend
1.Jugend im FVR

3. Herren im FVR

Quelle: Chronik des SV Regis-Breitingen - Abteilung Fußball


Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH